Uppenkamp 2020

Erreichbarkeit in der Aabachschule

montags, mittwochs und

freitags (in geraden Wochen)

Tel.: 0175 3790265

Mail: nele.heistermann@ah-aabach.de und

Terminvereinbarungen nach Absprache

 

Schulsozialarbeit an der Aabachschule

Kennst du schon Frau Heistermann? Sie ist seit Oktober 2019 als Schulsozialarbeiterin in der Aabachschule tätig. Ihr Büro findest du im ersten Obergeschoss.

Aber was macht Frau Heistermann eigentlich und wann kannst du sie um Hilfe bitten?

Schulsozialarbeit ist ein offenes und kostenloses Angebot für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen, welches eigenständig und dauerhaft im Schulalltag verankert ist und zu einer angenehmen und sozialen Lernatmosphäre vor Ort in der Schule beiträgt. Sie eröffnet Zugänge zum Leistungsangebot der Jugendhilfe und erweitert deren präventive und integrative Handlungsmöglichkeiten.
Durch Frau Heistermanns Präsenz haben die Schüler/innen die Möglichkeit, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und sich Rat und Unterstützung zu holen. Sämtliche Gespräche mit ihr sind freiwillig, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.

An wen richtet sich die Schulsozialarbeit?

An Kinder:

Bei Konflikten in der Familie/ im Freundeskreis, bei persönlichen Problemen, bei Schwierigkeiten in der Schule, Unterstützung beim Übergang in die weiterführende Schule, Durchführung von wöchentlichen Trainings in Kleingruppen und im Klassenverband zur Förderung des sozialen Lernens, Mitarbeit bei sozialen Projekten und AGs, einfach nur zum „quatschen“

An Eltern:

Beratung und Unterstützung bei familiären, erzieherischen oder schulischen Fragen, Vermittlung an außerschulische Einrichtungen und Beratungsstellen

An Lehrkräfte:

Beratung/ Unterstützung und Krisenintervention, Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen, soziale Gruppenarbeit und Projektarbeit, enge Zusammenarbeit mit der OGS